Umgebung und Ausflugstipps
Willkommen am Niederrhein, wo Geschichte, Natur und Gastfreundschaft zu einem unvergesslichen Urlaub verschmelzen. Insbesondere Rees, die älteste Stadt am unteren Niederrhein, bietet Urlaubern eine reiche Palette an Möglichkeiten, um die besondere Atmosphäre dieser Region zu erleben.
Die Fahrradfreundlichkeit der Stadt macht es einfach, die Umgebung zu erkunden. Nutzen Sie die gut ausgebauten Radwege und entdecken Sie historische Städte, weite Felder und den majestätischen Rhein. Die Fähre über den Fluss sowie die nahegelegenen niederländischen Grenzregion eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge. Ob kulturelle Entdeckungen, Naturerlebnisse oder einfach nur das Flair der Stadt – der Niederrhein und insbesondere Rees versprechen unvergessliche Momente für Urlauber.
Den Niederrhein entdecken

Fahrradtouren
In und um Rees erwartet Fahrradliebhaber ein wahres Paradies für Radtouren. Die Stadt selbst ist von historischem Charme durchzogen, mit malerischen Gassen und einer idyllischen Rheinpromenade. Für Urlauber bieten sich zahlreiche Fahrradrouten an, um die Schönheit der Umgebung zu entdecken.
Von Rees aus können Sie entlang des Rheins radeln und die vorbeiziehenden Landschaften genießen. Die Radwege führen durch grüne Wiesen und historische Städte und bietet oftmals einen herrlichen Ausblick auf den Rhein.
Durch die Lage am Rhein lassen sich Radtouren in und um Rees auch sehr gut mit einer Fahrt auf dem Rhein als auch über den Rhein kombinieren.
Auch die nahegelegenen niederländischen Grenzregion kann mit dem Fahrrad erkundet werden.
Umgeben von vielen tollen Ausflugszielen ist Rees ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Fahrradtouren am Niederrhein.

Vielfältige Naturerlebnisse
Der Niederrhein, mit seiner weitläufigen Landschaft, bietet eine reiche Vielfalt an Natur und Tierwelt. Die Ufer des Rheins am Niederrhein sind teils von Auenwäldern gesäumt, die wichtige Lebensräume für eine Vielzahl von Tierarten bieten. Vögel wie der Eisvogel, Reiher und verschiedene Entenarten finden hier ideale Bedingungen für Brut und Nahrungssuche.
Die ausgedehnten Wiesen und Felder dienen als Lebensraum für verschiedenste Insekten, die wiederum eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht spielen. Zahlreichen Naturschutzgebiete am Niederrhein, bieten zusätzlich einen Rückzugsort für seltene Pflanzen und Tiere.
Die vielen Wander- und Fahrradwege, geben Naturfreunden die Möglichkeit, diese Naturvielfalt hautnah zu erleben.

Historische Städte
Der Niederrhein zeichnet sich nicht nur durch seine malerische Landschaft aus, sondern auch durch historische Städte wie Rees, Xanten, Kalkar und Kleve.
Das heutige Xanten war beispielsweise zu Zeiten des römischen Reichs bekannt als die bedeutende Siedlung Colonia Ulpia Traiana. Die Überreste dieser römischen Vergangenheit sind im Archäologischen Park Xanten erhalten und bieten faszinierende Einblicke in das tägliche Leben der Römer.
Während des Mittelalters waren Städte wie Rees, Kleve und Kalkar bedeutende Zentren, die von ihren strategischen Positionen am Rhein profitierten. Der Handel florierte, und die Städte entwickelten sich zu kulturellen und wirtschaftlichen Knotenpunkten.
Aufgrund seiner geografischen Lage diente der Niederrhein in der Historie oft als Grenzregion, was zu zahlreichen Festungen und Befestigungsanlagen führte.
Mit Ihrer besonderen Geschichte sind die Städte perfekte Ausflugsziele für Besucher am Niederrhein.

Schlösser und Burgen
Die Region am Niederrhein ist bekannt für ihre beeindruckende Vielfalt an Schlössern und Burgen.
Eines der herausragenden Schlösser ist das Schloss Moyland in Bedburg-Hau bei Kleve. Dieses Wasserschloss, umgeben von weitläufigen Gärten, ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern beherbergt auch ein renommiertes Kunstmuseum.
Ebenfalls hervorzuheben ist die Wasserburg Anholt in Isselburg. Umgeben von einem ausgedehnten Park und von Wassergräben, strahlt die Burg eine einzigartige Atmosphäre aus. Darüber hinaus bilden die Burg Linn in Krefeld, Schloss Wissen in Weeze sowie Schloss Haag in Geldern spannende Ausflugsziele.

Überwinterung der Wildgänse
Von Mitte November bis Mitte Februar bietet der Niederrhein eine atemberaubende Kulisse für Vogelbeobachtungen:
Zu dieser Zeit können Sie die bis zu 180.000 arktische Wildgänse bewundern, die am unteren Niederrhein überwintern. Damit ist die Region das größte Rastgebiet Westeuropas.
Die sonst graue Winterzeit bieten somit eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierenden Bewegungen der Wildgänse zu erleben, während sie den Himmel über Rees durchkreuzen oder auf den Wiesen und Feldern Rast machen oder Futter suchen.
Unsere Ferienwohnung ermöglicht es Ihnen, dieses Naturschauspiel direkt vor der Haustür zu erleben.

Familienurlaub
Der Niederrhein präsentiert sich als vielseitiges Ausflugsziel, das Familien eine gelungene Mischung aus Natur, Geschichte und Freizeitvergnügen bietet.
Neben Fahrradtouren durch die Region oder Schiffstouren über den Rhein bietet die Region familienfreundliche Freizeitparks wie das Wunderland Kalkar und den Irrland Freizeitpark in Kevelaer.
Natur und Tiere können im Biotopwildpark Anholter Schweiz oder im Tiergarten Kleve hautnah erlebt werden.
Der Archäologischen Park Xanten (APX), als größtes archäologisches Freilichtmuseum, ist ein besonderes Erlebnis für die gesamte Familie.
Im nahegelegenden Bocholt befindet sich das Bahia, ein modernes Erlebnisbad, das mit seinem vielseitigen Angebot sowohl Familien als auch Schwimmbegeisterte anspricht.
Schwimmen in Rees kann man im „Naturfreibad Millinger Meer“ oder in einigen Baggerlöchern.
Besonders für kleine Urlauber am Niederrhein sind das Kleoland in Kleve sowie der Ponyhof Leiting in Isselburg tolle Ausflugsziele.
Niederrhein Ausflugstipps

Die Burg Empel
Die Ruine der Burg Empel, die erstmalig im Jahr 1240 urkundlich erwähnt wurde, ist lediglich 200m von der Ferienwohnung Teweshof entfernt.
Die heutige Ruine ist ein faszinierendes Zeugnis vergangener Epochen und wird für kulturelle Veranstaltungen, als private und öffentliche Event Location oder als Foto- und Filmkulisse genutzt.
Besucher können die gut erhaltenen Ruinen vom Eingangstor bestaunen oder Führung direkt beim Kastellan der Burg oder über die Stadt Rees buchen.
Entfernung von der Ferienwohnung: 200m